8._Lesung_19.08.2016_Manfred Prien_19:30 Uhr im Alten Schulhaus Rathausweg 1_88699 Leustetten
Ein Wort voraus: Zitat von Jean Paul.
Wann ? Am 13.2.1813, Wo? In Bayreuth. Nein diesmal im Alten Schulhaus in Leustetten, am 19.08.2016 um 19:30 Uhr.
Die WALKÜRE
ist das beliebteste Werk Wagners.
Und der 1. Akt ist der gelungenste aller seiner Akte. Die 9 Walküren sind Wotans Töchter, die Lieblingstochter heißt
BRÜNNHILDE und deshalb heißt das Werk so : die Walküre. Sie kommt im 1. Akt aber gar nicht vor.
Mittelpunkt des 1. AKTES steht die Liebe zwischen Siegmund und Sieglinde. Eine Geschichte von der zartesten Annäherung bis zur ekstatischen Eruption.
Mit ihnen und dem Ehemann Hunding treten zum ersten Mal Menschen im Ring des Nibelungen auf.
Mit den ersten Takten des Vorspiel sind wir mitten drin im Geschehen, in Gewitter und Sturm und dem Nachklang eines Kampfes.
Dies ist der 2. Wagnerabend im Linzgau Literatur Verein e.V.. Wir beschaftigen uns mit Text und Musik.
Versuch, die Zuhörer in die Zauberwelt des Musikdramas Wagners einzuführen.
Vom Text zur Musik mit Hilfe von Lesung und Hörbeispielen.
Referent Manfred Prien, Rektor i.R., wohnhaft in Radolfzell.
Ich leitete jahrelang einen Wagnerkreis in Singen.
Als Lehrer war mir die Hinführung der Schüler zu klassischen Musik höchstes Anliegen.
Deshalb besuchte ich nach intensiver Vorbereitung mit den Grundschülern zahlreiche Opern in Zürich.